Wenn jede Sekunde zählt: Für den Rettungszug der RhB im Vereinatunnel haben wir ein starkes, intuitiv steuerbares Antriebssystem entwickelt – vollelektrisch, robust und exakt auf den Tunnelbetrieb abgestimmt.
Für die Lösch- und Rettungsfahrzeuge der RhB, die speziell für Einsätze im Tunnel konzipiert wurden, hat BIBUS HYDRAULIK ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches und kompaktes Antriebssystem realisiert.
Herzstück der Lösung ist ein elektrischer Danfoss Fahrantrieb in Kombination mit einer kundenspezifisch programmierten PLUS+1 Steuerung – intuitiv bedienbar, platzsparend integriert und technisch auf dem neuesten Stand.
Die Fahrzeuge, betrieben durch die Feuerwehren Klosters-Serneus und Zernez, sind damit für den Einsatz im Vereinatunnel bestens gerüstet: präzise, ruckfrei und jederzeit einsatzbereit – auch unter extremen Bedingungen.
Die Entwicklung für ein Tunnelrettungsfahrzeug stellt besondere Anforderungen an Technik, Ergonomie und Sicherheit. Die RhB brachte zudem klare Vorstellungen in das Projekt ein:
Wir haben eine massgeschneiderte Systemlösung entwickelt und umgesetzt, die alle Herausforderungen erfüllt:
Durch die enge Zusammenarbeit mit der RhB konnten wir ein System entwickeln, das nicht nur allen Anforderungen gerecht wird, sondern sich im Praxiseinsatz auch klar bewährt:
Mit unserer Expertise haben wir ein komplettes Antriebssystem aus einer Hand geliefert. Von der Planung über die massgeschneiderte Produktion bis hin zur Inbetriebnahme haben wir den Kunden begleitet. Dies gewährleistet höchste Effizienz, eine intuitive Bedienung und zuverlässige Funktionalität – alles aus einer Hand.
Nur ein Ansprechpartner für das gesamte System – von der Konzeption bis zum Support.
Schnelle Unterstützung bei Änderungen und Problemfällen.
Intuitive Steuerung und Benutzerfreundlichkeit für maximalen Bedienkomfort.
Robuste Lösungen mit garantierter Sicherheit durch modernste Elektronik und Schutzmechanismen.
Höhere Produktivität und Effizienz dank des neuen Splittplaniergeräts 2.0. Diese Innovation «Made in Switzerland» überzeugt mit vielen Vorteilen für den Gleisbauer.
Ein Raupenschlepper für den Steilhang-Einsatz wurde mit neuer Motortechnik, Invertern, moderner PLUS+1 Steuerung und optimierter Verkabelung elektrifiziert. Das Ergebnis ist ein fein steuerbares und einfach erweiterbares Gesamtsystem.
Komplettlösung aus Hydraulik und Steuerungstechnik für einen internationalen Kunden. Die Maschine wird laufend weiterentwickelt, effizient per Fernzugriff und bei Bedarf mit Unterstützung vor Ort.